Karneval auf dem Hollenberg
Ein buntes Fest voller Freude!
Auch in diesem Jahr verwandelte sich der Hollenberg in eine fröhliche Karnevalshochburg, als zahlreiche Kinder, Jugendliche und Eltern gemeinsam die Kinderkarnevalssitzung feierten. Mit viel Musik, liebevoller Dekoration, tollen Auftritten und strahlenden Gesichtern wurde das närrische Treiben in unserer Turnhalle zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ein riesiges Dankeschön geht an all die Engel, die dieses Fest Jahr für Jahr möglich machen! Durch großzügige Spenden, die Bereitstellung von Getränken und nicht zuletzt durch ihre kostenfreien Auftritte tragen sie dazu bei, dass dieser besondere Tag für die kleinen und großen Jecken ein voller Erfolg wird.
Ein besonderer Dank gilt auch Herrn Flügel, der mit seinem unermüdlichen Engagement und seiner großartigen Organisation für einen reibungslosen Ablauf sorgt. Sein Einsatz und der aller Beteiligten bringt nicht nur das Programm zum Leuchten, sondern vor allem ein Lächeln in die Gesichter der Kinder, Jugendlichen und Eltern.
Wir sagen ALAAF, wünschen eine fröhliche Karnevalssaison und freuen uns schon jetzt auf die nächste Kinderkarnevalssitzung am Hollenberg!
Waffeln für den guten Zweck
Besuch im Tierheim Troisdorf
Am 04.12.2024 haben die Kinder der MOVE zusammen mit mir zum Waffelessen eingeladen. Gegen Spende wurden Waffeln für Kinder und Jugendliche aus den anderen Häusern und Mitarbeiter*innen aus der Verwaltung und dem Leitungsteam gebacken. Insgesamt konnten wir an dem Nachmittag 50€ einsammeln.
Am 12.01.2025 waren wir mit den Kindern im Tierheim Troisdorf und haben den gesammelten Spendenerlös überreicht. Die Kinder haben als kleines Dankeschön den diesjährigen Tierheimkalender geschenkt bekommen und sich sehr darüber gefreut.
Anschließend haben wir uns die Tiere, die aktuell im Tierheim wohnen, besucht. Den Kindern hat der Besuch dort viel Spaß gemacht!
Linda Culemann, Gruppe M.O.V.E.

Weihnachten 2024
Zeit des Schenkens
Zur Weihnachtszeit gibt es immer viele Menschen, die an Andere denken und ihnen eine Freude machen wollen.
Daher konnten wir uns auch dieses Jahr wieder von ganzem Herzen über viele Spenden, Wunschbaumaktionen und Geschenke für unsere Kinder, Jugendlichen und Familien freuen.
Wir sind sehr begeistert und gerührt von den vielen, liebevoll eingepackten Geschenken und den Menschen, die diese Aktionen jedes Jahr durch ihr Engagement möglich machen. So manche Kinder-Augen haben dank Ihnen am Heiligabend noch ein bisschen heller geleuchtet.
Ein besonders herzliches Dankeschön gilt Weihnachten 2024 den folgenden Firmen, Institutionen und Vereinen:
Kaufland Lohmar
Kinderburg „Veronika Keller“ der JBH-Siegburg,
KiTa „Villa Regenbogen“,
Malermeister Philipp Carstens Königswinter
Radio Bonn/ Rhein-Sieg
Verein Elfen helfen
DANKE!!!!!!!


Außengelände für Haus 2
Einweihung des neues Spielplatzes
Was lange währt wird endlich gut!
😊 Der Spielplatz von Haus 2 ist fertig 😊
Die Sommermonate gingen ins Land und die Kinder aus Haus 2 hatten oft und lange die Gelegenheit die Spielplätze in der Umgebung zu erkunden. Am 11.10.2024 war es dann so weit und das Außengelände von Haus 2 wurde eingeweiht und für die Kinder frei gegeben.
Seitdem freuen die Kinder und Mitarbeiterinnen von Haus 2 sich täglich über dieses schöne Außengelände, mit vielen Möglichkeiten zu klettern, zu rutschen und zu schaukeln.
Vielen Dank für diese großartige Aufwertung des Hauses und unserer gemeinsamen Arbeit für die Kinder!
Für das Team von Haus 2, Corinna Laureys




Besuch in der Kindergruppe
Ponys auf Rädern
Am 24.08.2024 bekamen wir in Haus 5 Besuch von „Ponys auf Rädern“. Alle Kinder waren in freudiger Erwartung und konnten es kaum glauben, als die Ponys bei uns am Hollenberg ankamen.
Kurzerhand wurde der Parkplatz zur Pony- Ranch. Zu Beginn lernten alle Kinder wichtige Umgangsformen sowie geeignete Futtermittel für Ponys kennen. Alle Kinder konnten danach sehr stolz den „Pony- Führerschein“ in ihren Händen halten.
Anschließend wurden die Ponys gemeinsam gestriegelt und mit bunten Blumen geschmückt. Das Highlight war für alle Kinder natürlich das Ponyreiten!
Wir danken dem ganzen Team von „Ponys auf Rädern“ ganz herzlich und freuen uns auf den nächsten Besuch!



Gruppenurlaub der Kindergruppe 2024
Urlaub auf dem Bauernhof im Münsterland
Unser Gruppenurlaub führte uns in diesem Jahr erneut nach Warendorf, auf einen schönen kleinen Bauernhof, wo wir eine ganze Woche verbrachten.
Dort gab es viel für uns zu sehen. Es gab Hühner, Schweine, Schafe, Katzen mit Katzenbabys, Hunde und ein Pony namens Speedy. Außerdem gab es auf dem Hof einen schönen Spielplatz, eine große Strohscheune, eine Spielscheune und ganz viele Kettcars, mit denen die Kinder, aber manchmal auch die Erzieher, den ganzen Tag fahren konnten.
Einige Kinder hatten großen Spaß daran, dem Bauern bei seiner Arbeit zu helfen. So kümmerten sich die Mädchen häufig um das Pony, misteten den Stall aus oder begleiteten den Bauern auf seinem Traktor.
Wir haben zudem auch viele Ausflüge gemacht. So waren wir in einem großen Park mit schönen Spielplätzen und einem Streichelzoo, im Freibad, im Allwetterzoo Münster und in einem großartigen Indoorspielplatz mit einer Trampolin Arena.




Gruppenurlaub der AWG Siegburg 2024
Seen, Bergwerk und Wald in der Vulkaneifel
Der diesjährige Gruppenurlaub lockte die AWG Siegburg ins Herz der Vulkaneifel, nach Ulmen. Dort stand uns vom Eifelverein ein großes Haus direkt am Waldrand zur Verfügung.
Bei strahlend sonnigem Wetter konnten wir das Naturfreibad Pulvermaar besuchen, das Ulmener Maar umrunden sowie die Ulmener Maarstollen besichtigen.
Ein großes Highlight für alle Jugendlichen war der Besuch im Bergwerksmuseum mit einem Bergbahnsimulator sowie die Fahrt durch einen Safaripark mit Streichelzoo und Flugshow.
Am Abend konnten wir den Tag mit Grillen und Lagerfeuer am Haus gemütlich ausklingen lassen.
Alle haben die 2 Wochen Urlaub ohne große Zwischenfälle genießen können, es wurde viel gelacht und gesungen.




Menschen aus 30 Nationen bilden eine lebendige Gemeinschaft.
Wie l(i)eben Vielfalt!
Unter diesem Motto fand am Ende der Sommerferien 2024 unsere kulinarische Reise um die Welt statt.
Bei schönstem Sommerwetter haben alle unsere Gruppen das Thema aufgegriffen und Leckereien aus den Ländern mitgebracht, in denen Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende ihre Wurzeln haben. Jede Gruppe hat einen kleinen Stand vorbereitet, an dem man Informationen zum Land lesen konnte, aus dem die Gerichte stammen.
Es wurde geschlemmt, gelacht, geredet. Mal wieder eine schöne Gelegenheit sich auch als neuer Mitarbeitender, schnell als „Hollenberger“ zu fühlen!
Vielen Dank an das diesjährige Orgateam aus dem HzV!




Bewegter Betriebsausflug Juni 2024
Kanutour an die Lahn
11 Kolleg*innen sind in diesem Jahr zu einem bewegten Betriebsausflug an die Lahn gereist. Bepackt mit 6 Kanus und Rettungswesten fuhren sie nach Weilburg an die Lahn. Mit einem Picknick an Bord wurden die Kanus an die Einlassstelle getragen. In seichtem Gewässer wurden erst einmal das Paddeln und das Lenken geübt und die Angst vor dem Wasser abgebaut.
Als alle Mitarbeiter*innen sicher lenken konnten, begann die spannende Fahrt über die Lahn. Zuerst wurde der längste und älteste Schifffahrtstunnel Deutschlands passiert, bevor das erste Schleusen bevorstand. Aufgeregt fuhren alle hinein, um gemeinsam dieses Abenteuer zu bestehen. Mit vereinten Kräften wurden die Schleusen geöffnet und nach dem Schleusen ging es dann weiter auf der Lahn mit deutlich mehr Strömung. Das ein oder andere Kanu machte mit der Böschung Bekanntschaft und das Lenken musste nochmal geübt werden.
Einer großartigen Kanutour stand jetzt nichts mehr im Wege und bei schönstem Wetter wurde ca. 10 km die Lahn befahren. Alle hatten an diesem Tag viel Spaß, kein Boot ist gekentert und zum Ausklang haben wir noch im Flohberg gemeinsam zu Abend gegessen. U. Schwamborn

Starke Teams in der Wildnis
21. Wolfspfad: 21. und 22. Juni 2024
In diesem Jahr haben 7 Teams das erlebnispädagogische Wochenende „Wolfspfad“ bestritten. Am Freitagabend fuhren alle bepackt mit Zelten, Schlafsack und Isomatten zum Campingplatz nach Lohmar. Die Zelte wurden aufgebaut und die Jugendgruppe brachte für alle eine Abendstärkung. Gemeinsam wurden danach die Teamfahnen gestaltet und der Abend mit einem Lagerfeuer und Stockbrot begonnen.
Als es dunkel wurde, gingen die Teams los, ihre Aufgaben der Nachtaktion zu lösen. Mit Taschenlampen ausgestattet, zogen die Kinder mit der ersten Wegbeschreibung los, um im Naafbachtal den Wolfsaugen und Knicklichtern zu ihren ersten Aufgaben zu folgen. Mit viel Teamgeist wurden die Aufgaben erfüllt und die ersten Schatzkartenteile konnten gesammelt werden.
Müde fielen die Kinder in ihre Zelte, um dort für den folgenden aufregenden Tag mehr oder weniger ausreichend zu schlafen.
Gestärkt mit einem leckeren Frühstück, zogen die Teams wieder los, um mit Hinweisen gewappnet der Strecke zu folgen. Unterwegs gab es wieder erlebnispädagogische Aufgaben zu bestreiten. Dabei wurden alle Sinne angesprochen und der Teamgeist geweckt, denn ohne den wären die Aufgaben nicht zu erfüllen gewesen. Alle Teams haben nach einem langen herausfordernden Weg und trotz des anhaltenden Regens am Vormittag alle Schatzkartenteile erhalten und konnten dann den Schatz direkt an der Agger heben.
Nach einem stärkenden Mittagessen konnten die Zelte wieder abgebaut werden und die Kinder dreckig aber sehr glücklich nach Hause fahren.
Ein Dank gilt an alle Helfer, die diesen Wolfspfad möglich gemacht haben. U. Schwamborn



Lions Club Lohmar unterstützt den Hollenberg
Lohmarer Kunst für den guten Zweck
Auch im Jahr 2023 hat der Lions Club Lohmar wieder den sehr erfolgreichen Lions Adventskalender verkauft. Das Motiv für den Adventskalender wurde von der Lohmarer Künstlerin Rosemarie Hüttemann speziell für den Kalender großzügig bereitgestellt. Vom Nettogewinn konnten Beträge von je 4.000 Euro an die Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg und das Elisabeth-Hospiz übergeben werden. Die Spendenübergabe erfolgte durch unsere Lions Präsidentin Susanne Ackermann und Lions Mitglied Hans-Walter Schug.
Frau Susanne Heyd von der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg möchte zwei Projekte mit dem Geld realisieren. Es soll eine interne Fahrradwerkstatt mit einem Fachmann auf Minijob-Basis aufgebaut werden. Die Jugendlichen werden lernen, ihre eigenen und Gruppen-Fahrräder, selber zu reparieren. Das restliche Geld fließt in eine entwicklungsfördernde Gestaltung der Außenanlage.
Der Lions Club Lohmar freut sich nachhaltige und wichtige Projekte mit den von ihnen gesammelten Spenden unterstützen zu können.

Frühlingsputz auf dem Hollenberg
Viele Hände - Schnelles Ende!
Es ist nun wieder soweit,
macht euch alle bereit!
Das Frühjahr klopft an die Tür,
und wir machen alles sauber hier!
Unter diesem Motto haben viele fleißige Hollenberger-Hände die Besen geschwungen und den Berg von Laub, Schmutz und Abfällen befreit.
Blumen wurden gepflanzt und dem Frühling so „Hallo“ gesagt.
Nach tatkräftiger Arbeit wurden wir auch mit leckeren Würstchen vom Grill belohnt und konnten abschließend noch Stockbrot und Marshmallows naschen.



