Stellenangebote
Werden Sie Teil der Hollenberg-Gemeinschaft!
Natürlich steht bei der Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg das Wohl der von uns unterstützten und begleiteten Kinder, Jugendlichen und Familien im Mittelpunkt unseres Tuns. Gleichzeitig verstehen wir uns als Arbeitgeber, der ein besonderes Augenmerk auf das Wohl seiner Mitarbeiter*innen legt.
Mitarbeiter*in am Hollenberg zu sein, bedeutet Teil einer Gemeinschaft zu sein, in der man einander kennt, sich schätz und sich gegenseitig unterstützt.
Aufgrund der vielfältigen Angebote und Einsatzorte – stationär, teilstationär und ambulant; auf dem Stammgelände, in Familien und in mehreren Außenwohngruppen; in Regelgruppen oder Inobhutnahmeangeboten – bietet der Hollenberg gute Möglichkeiten, sich innerhalb der Organisation weiter zu entwickeln, sich neuen Herausforderungen zu stellen und neue Aufgabenbereiche für sich zu entdecken.
Durch eine systematische Einarbeitung, regelmäßige Supervision sowie interne und externe Fortbildungen werden Mitarbeiter*innen stets in ihre Weiterentwicklung unterstützt. Regelmäßige Treffen in Großgruppen, in Arbeitskreisen und zu bestimmten Projekten bieten Gelegenheit zur kollegialen Vernetzung und zur Mitgestaltung. Ebenso selbstverständlich ist die Unterstützung unserer Mitarbeiter*innen durch die MAV (Mitarbeitervertretung).
Durch gemeinsame Feste, Veranstaltungen, Betriebsausflügen und Weihnachtsfeiern gibt es immer wieder die Möglichkeit sich zu begegnen, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen und sich bald selbst als richtige „Hollenbergerin“ oder richtiger „Hollenberger“ zu fühlen.
Seit Ende 2023 werden vom LVR auch andere pädagogische und pflegerische Abschlüsse anerkannt.
Weitere Infos siehe unten.
Hauswirtschaftskraft (m, w, d) für Tagesgruppe und Verwaltung in Lohmar ab 01.05. oder später (TZ)
Hauswirtschaftskraft (m, w, d) für unsere Tagesgruppe in Lohmar und für die Verwaltung
Unbefristete Teilzeitstelle (20 Wochenstunden) ab 01.05.2025 oder später
„An meinem Job als Hauswirtschaftskraft schätze ich besonders, Teil eines netten Teams zu sein und selbstständig arbeiten zu können. Das Haus ist gemütlich eingerichtet und die Arbeitszeiten sind angenehm.“, Nadja P. Hauswirtschaftskraft
Was wir bieten
- Eine sichere und unbefristete Stelle in einem sympathischen Team
- Vergütung nach AVR mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- Geregelte Arbeitszeiten mit Spielraum für individuelle Anpassungen
- Eine gute Einarbeitung
- Eine vielseitige Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
Wer wir sind
Die Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg GmbH leistet seit 60 Jahren Hilfe und Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen.
Die Einrichtung ist dezentral in 11 Angeboten in Lohmar, Siegburg und Sankt Augustin organisiert. Unsere Hauswirtschaftskräfte sind verbindlich einem Bereich zugeordnet. Sie übernehmen für ihre Gruppe federführend alle wesentlichen hauswirtschaftlichen Aufgaben (Reinigung, Wäschepflege, Zubereitung von Mahlzeiten und Bevorratung von Lebensmitteln).
Unsere Tagesgruppe für Kinder befindet sich in einem eigenen Gebäude auf unserem Gelände in Stadtrandlage in Lohmar (Donrath). In der Gruppe werden 6 Kinder im Grundschulalter gefördert. Das pädagogische Team besteht aus 3 Fachkräften, die sich über umfängliche Unterstützung bei der Haushaltsführung und der Zubereitung von Mahlzeiten freuen.
Der zweite Teil der Aufgabe besteht in Unterhaltsreinigung eines Verwaltungstraktes mit Büros, Besprechungsräumen, Teeküche und WCs.
Wen wir suchen
Wir suchen eine Hauswirtschaftskraft, die über Sorgfalt und Organisationsvermögen verfügt und gerne eigenständig arbeitet. Eine abgeschlossene Ausbildung ist nicht erforderlich. Vorerfahrungen in einem verwandten Arbeitsbereich (z.B. Großküche, Gastronomie oder Reinigungsgewerbe) sind wünschenswert.
Für den Umgang mit unseren nicht immer einfachen Betreuten sind Offenheit und Geduld wichtige Kompetenzen.
Wie wir in Kontakt kommen
Gaby Schütz
02246/923212
Praktikumsplätze und Plätze für Praxissemester
Studierenden und Auszubildenen verschiedener sozialpädagogischer Studien- und Ausbildungsgänge bieten wir gerne Einsatzstellen für die unterschiedlichsten Praktika.
Durch das Angebotsspektrum, die unterschiedlichen Altersgruppen sowie die verschiedenen Standorte können unterschiedliche Wünsche und Asprüche erfüllt werden. Besonders unsere Angebote für Kinder und jüngere Jugendliche eignen sich sehr gut, um Erfahrungen im pädagogischen Feld zu sammeln.
Bitte beachten Sie, dass wir sowohl für Praktikant*innen im Anerkenungsjahr als auch für duale Ausbildungs- und Studiengänge ab Sommer bzw. Herbst 2024 keine weiteren Praxisstellen anbieten können.
Unsere Erwartungen an Sie:
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse am Arbeitsfeld
- Lernbereitschaft
- Engagement und Krativität
- Belastbarkeit und Flexibilität
Wir bieten Ihnen:
- Zusammenarbeit mit und Anleitung durch erfahrene Fachkräfte
- Intensive Einarbeitungsphase und Anleitung unter Berücksichtigung der ausbildungsrelevanten Anforderungen
- Teilnahmemöglichkeiten an internen Fortbildungen
- die Möglichkeit, Ihre Fachlichkeit durch Supervision zu erweitern
- Perspektive zur Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Absovierung des Praktikums
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Einsatzstellen für vorgeschriebene Praktika zur Verfügung stellen können.
Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an:
Gaby Schütz
02246-923212
Gärtner*in (m, w, d) auf Minijob-Basis ab sofort
Gärtner*in (m, w, d) auf Minijob-Basis ab sofort gesucht
Die Kinder- und Jugendhilfe Hollenberg GmbH leistet seit fast 60 Jahren Hilfe und Unterstützung für junge Menschen und ihre Familien in schwierigen Lebenslagen.
Die Einrichtung ist dezentral in 11 Angeboten in Lohmar, Siegburg und Sankt Augustin organisiert. Um die dazugehörigen Liegenschaften kümmert sich ein Haustechnik-Team.
Ihre Aufgabe
Zur Ergänzung dieses Haustechnikteams suchen wir eine Kraft, die sich fachkundig um die Pflege und Weiterentwicklung der Außengelände kümmert. Für zeitaufwändige Routinearbeiten (z.B. Mäharbeiten, Heckenschnitt) stehen Kollegen aus dem Haustechnik-Team zur Unterstützung bereit.
Qualifikation und Anforderungen
Wir erwarten fundiertes gärtnerisches Vorwissen, insbesondere bezüglich der fachgerechten Pflege diverser Ziergehölze. Eine abgeschlossene Ausbildung ist erwünscht aber nicht erforderlich. Außerdem wäre es von Vorteil, wenn Sie qualifiziert und geübt im Umgang mit Freischneider und Motorsäge sind.
Aus formalen Gründen ist die Vorlage eines einwandfreien polizeilichen Führungszeugnisses erforderlich.
Vergütung
Die Vergütung erfolgt nach AVR abhängig von der vorhandenen Qualifikation.
Fragen zu den Stellen beantwortet Ihnen gerne:
Susanne Heyd
02246/923217
Bewerbungen richten Sie bitte per Mail an Frau Heyd.

NEU SEIT HERBST 2023
Im Herbst 2023 hat der LVR auf den Fachkräftemangel im Bereich der Jugendhilfe reagiert:
1. Das Spektrum der anerkennungsfähigen Abschlüsse ist deutlich erweitert worden. Nun können auch folgende Abschlüsse als pädagogische Fachkräfte für die stationäre und teilstationäre Jugendhilfe anerkannt werden:
- Bachelor/Master (BA/MA) Psychologie
- Staatlich anerkannte Heilerziehungspfleger*innen
- BA/MA Sonderpädagogik
- BA/MA Erziehungswissenschaft (1-Fach und 2-Fach, min. 95 CP in spezifischen Kenntnisbereichen))
- MA Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik auch ohne anerkennungsfähigen BA (z.B. Sozialmanagement)
Die Anerkennung der Psychologen sowie der Heilerziehungspfleger ist erfahrungsgemäß ziemlich unstrittig. In allen anderen Fällen erfolgt eine Anerkennung nach Einzelfallprüfung unter Vorlage von Unterlagen wie Lebenslauf und Zeugnissen. Kommt eine Anerkennung nicht zustande, ist ggf. eine Nachqualifizierung wie bei den Quereinsteigern beschrieben möglich.
Darüber hinaus soll die Anerkennung innereuropäischer Abschlüsse erleichtert werden.
2. Auch Quereinsteigern soll es deutlich leichter gemacht werden, in der Kinder- und Jugendhilfe Fuß zu fassen. Für die unten aufgeführten Abschlüsse sind berufsbegleitende Qualifikationskurse der Landschaftsverbände geplant, mit denen man eine Anerkennung als pädagogische Fachkraft für unseren Arbeitsbereich erlangen kann:
- Pflegefachkräfte, Hebammen
- Heilerziehungspflegehelfer*innen, Kinderpfleger*innen, Sozialassistenten, Familienpfleger*innen
- Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen
- Arbeitspädagogog*innen, Arbeitserzieher*innen
- Kulturpädagog*innen, Religionspädagog*innen
- BA Bildungswissenschaften
- Lehrer*innen
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand ist ab Herbst 2024 mit ersten Kursen zu rechnen. Quereinsteiger würden bis dahin als Ergänzungskräfte eingesetzt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns!